Bei bestem Frühlingswetter fand am 7. März 2025 der symbolische erste Spatenstich für das neue interkommunale Gewerbegebiet am Schnittpunkt der Bundesstraßen 236 und 252 statt. „Wir sind positiv gestimmt und geben Gas“, sagte ein gut gelaunter Münchhäuser Bürgermeister Holger Siemon, als er mit seinen beiden Bürgermeisterkollegen Christian Klein (Battenberg) und Lothar Koch (Burgwald) die Anwesenden begrüßte. Neben dem Verbandsvorsitzenden Wolfang Henseling nahmen Vertreterinnen und Vertreter der Bau- und Planungsfirmen sowie der heimischen Volksbank Mittelhessen und der Sparkasse Marburg-Biedenkopf teil.
Obwohl bisher noch keine umfangreiche Werbung für das Gewerbegebiet gemacht wurde, liegen bereits sieben Reservierungen für Grundstücke vor. In drei Fällen steht ein Vertragsabschluss kurz bevor. Bei den Interessenten handelt es sich um Firmen aus der Region. Aus diesem Grund wird der zukünftigen Vermarktung des Gebiets positiv entgegen gesehen.
In Bezug auf die Finanzierung des Gewerbegebiets legen die drei Bürgermeister als Vorstand des Zweckverbands großen Wert darauf, dass die regionale Volksbank Mittelhessen und die Sparkasse Marburg-Biedenkopf beteiligt sind. Außerdem wird das Vorhaben durch die Wi-Bank aus Mitteln des Hessischen Wirtschaftsministeriums gefördert.
Für Interessenten, die sich bis zum 30. Juni 2025 für den Kauf eines Grundstücks entscheiden, hat die Verbandsversammlung einen Vorzugspreis von 65 Euro/m² festgelegt.
Seit dem 24. Februar 2025 wurde die Baustelle für das neue Gewerbegebiet eingerichtet. Nahe des Kreisverkehrsplatzes am Schnittpunkt der Straßen B 236, B 252 und K 40 wurde ein Platz für Container, Material und Gerät angelegt. Ein weiteres Zwischenlager befindet sich am Feld- und Radweg Nahe der Wollmartalbrücke. Als erstes Gewerk wird die Wasserleitung von der Ortslage Münchhausen bis zum neuen Gewerbegebiet verlegt. Hierfür wurde in der Battenberger Straße (K 40) bereits die Verkehrssicherung aufgebaut und erste Suchschachtungen vorgenommen. Parallel wurden seit dem 3. März erste Wasserrohre in das Bankett neben dem Feld- und Radweg verlegt.
Von der Straße Zum Steinacker bis zur Querung in das Gewerbegebiet im Bereich des Parkplatzes an der B 236 sind etwa 650 m Rohre zu verlegen. Von der Einbindung in der Ortslage von Münchhausen bis zum Feld- und Radweg an der Straße Zum Steinacker sind weitere 370 m Wasserleitung zu verlegen. Dies soll überwiegend im nördlichen Seitenstreifen der Battenberger Straße erfolgen. Startpunkt ist im Bereich der Einmündung der Feldstraße in der Ortslage von Münchhausen.
Zur Verlegung der Wasserleitung ist es erforderlich, dass die Battenberger Straße abschnittsweise halbseitig gesperrt wird. Der Verkehr wird mit einer Lichtsignalanlage durch die Baustelle geleitet. Dabei ist mit Behinderungen zu rechnen. Auch der Rad- und Feldweg Richtung Wollmar muss während der Dauer der Bauarbeiten voll gesperrt werden. Als Umleitungsstrecke steht die K 40 zur Verfügung, die zwischen der Ortslage von Münchhausen und dem Kreisverkehr an der B 252 in der Geschwindigkeit auf 50 km/h beschränkt wurde.
Die Ausführung der Bauleistungen erfolgt durch die STRABAG GmbH, Bad Hersfeld / Gruppe Fritzlar. Die Verkehrssicherung erfolgt durch die B. A. S. Verkehrstechnik AG, Gießen. Die Bauüberwachung wird vom Ingenieurbüro Oppermann GmbH aus Vellmar, die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination wird vom Büro sand12 GmbH aus Marburg und die bodenkundliche Baubegleitung vom Büro GeoLook aus Münchhausen wahrgenommen. Vorhabenträger der Maßnahme ist der Zweckverband Gewerbegebiet B 236 / B 252, für den die Gemeinde Münchhausen die Geschäftsführung wahrnimmt.
Zweckverband und Gemeinde bitten um Verständnis für die Belästigungen und Behinderungen, die mit der Baumaßnahme verbunden sind sowie um Vorsicht und Rücksichtnahme im Umfeld der Baustelle.